NIEHEIMER KUNSTPFAD

AKTUELLES

ACHTUNG - Leider ist es bis auf Weiteres nicht möglich, den gewohnten Start über die “Eichenallee” zu gehen. Dies ist eine vorsorgliche Maßnahme des Kreis Höxter. Wir stehen in Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und hoffen bald eine Lösung zu finden.

Bis dahin, nutzen Sie bitte eine der folgenden alternativen Routen:

  1. Sie gehen an der “Eichenallee” vorbei, bis Sie hinter der Pferdeweide rechts hochgehen können. Dort kommen sie bei unserem Familienfriedhof heraus und wieder auf einen normalen Weg. Dieser führt Sie automatisch auf den gewohnten Kunstpfad zurück.

  2. Sie laufen bis ins Oberdorf. Wenn Sie an der Kirche angekommen sind, biegen Sie links ab. Dort kommen Sie an einem Spielplatz vorbei und werden auch wieder auf den Kunstpfad geführt.

———————————————

Aktuell realisiert der Nieheimer Kunstpfad das neue Projekt "Hedgewalk" des weltweit renommierten Künstlers Andy Goldsworthy.

Hierfür sind wir für jede Spende dankbar!
Mehr Informationen gibt es auf www.hedgewalk.de.

DER KUNSTPFAD

Die Anfänge des Nieheimer Kunstpfads gehen auf die Weltausstellung EXPO in Hannover zurück. Im Jahr 1999 setzten Yi Li, ihr Mann Johann von der Borch und die Stadt Nieheim, als Initiator:innen des „Nieheimer Kunstpfades“ erste Impulse: sie luden zu einem Symposium, an dem Landschaftsarchitekt:innen, und international anerkannte Künstler:innen ebenso teilnahmen, wie Peter Murray, Gründer und Leiter des weltweit bekannten Yorkshire Sculpture Park

Die Landschaft um Nieheim gliedert sich in zahlreiche aufeinander bezogene Einheiten: Architektur, Straßen und Fußwege, die naturbelassenen Wälder, Felder, Weiden und Hecken. Der künstlerische Leitgedanke ist dabei das gegenseitig bereichernde Wechselspiel von künstlerischen Projekten und Landschaftsräumen, sei es in skulpturaler, architektonischer oder auch vergänglich performativer Form. Während andere Skulpturenparks ihre Kunstwerke an einen Ort konzentrieren, soll die Kunst des Nieheimer Kunstpfades im alleinstellenden Abstand zueinander stehen - lediglich durch die Wegstrecke und die sich darauf eröffnende Landschaft verbunden.

Die Auswahl der Objekte bietet nicht nur einen hochwertigen Querschnitt durch die aktuelle zeitgenössische Kunst, die globale Künstlerliste bringt zudem die Welt nach Nieheim. Der Nieheimer Kunstpfad wird stetig räumlich wie inhaltlich weiterentwickelt.

Weitere Informationen zum Nieheimer Kunstpfad unter www.nieheimer-kunstpfad.de.